Aurélien Bello

Aurélien Bello

Dirigent | Komponist

Dirigent | Komponist

Termine

28.12.2022 + 11.01.2023 | Konzerte in Gotha

Konzerte in Gotha

28.12.2022, 16 Uhr
11.01.2022, 9.30 Uhr und 11 Uhr
Kulturhaus, Gotha

Programm:
Claude Debussy (Bearbeitung: A. Bello): „La Boîte à Joujoux“ (1. Bild)
Howard Blake: „Der Schneemann“

Gesang:
Nora von Eck

Moderation:
Patrick Rohbeck

Orchester:
Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach

Leitung:
Aurélien Bello

22 December 2022, 19:04
Read More
24.02.2023 + 25.02.2023 | Konzerte für die Ukraine

„Friede auf Erden”

24.02.2023, 20 Uhr
Heilig-Kreuz-Kirche, Berlin
25.02.2023, 19 Uhr
Apostel-Paulus-Kirche, Berlin

Programm:
Heinrich Schütz: „Verleih uns Frieden“
Vyacheslav Barabaschow: Adagio für Orchester
Arvo Pärt: „Da Pacem Domine
Karl Jenkins: „The Armed Man: A Mass for Peace“

Mezzosopran:
Sarah van der Kemp

Chöre:
Vocantare
‚Hxos Chor Berlin

Orchester:
Junge Philharmonie Berlin

Leitung:
Tobias Walenciak (24.02.2023)
Aurélien Bello (25.02.2023)
Stelios Chatziktoris (Chorwerke)

28 May 1922, 09:49
Read More
03.03.2023 + 05.03.2023 | Konzerte mit dem Orchester des CPE-Bach-Gymnasiums

Sinfoniekonzerte

3.03.2023, 19 Uhr
Konzertsaal der UdK, Berlin

5.03.2023, 15 Uhr
Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche

Programm:
Alexander Arutjunjan: Konzert für Trompete und Orchester in Es-Dur
Isolde Seyfarth, Trompete
Alexander Glasunow: Konzert für Violine und Orchester in a-moll op. 82
Maxim Bergeron, Violine
Piotr Tschaikowsky: Symphonie Nr. 4 in f-moll op. 34

Orchester:
Sinfonieorchester des Musikgymnasiums Carl Philip Emanuel Bach

Leitung:
Aurélien Bello

26 January 2023, 20:19
Read More
12. + 13. + 14.05.2023 | Festival des Deutschen Musikwettbewerbs 2023

Festival des Deutschen Musikwettbewerbs 2023

12.05.2023, 19 Uhr
Schlosskirche, Bad Homburg

13.05.2023, 19 Uhr
Schlosskirche, Bad Homburg

14.05.2023, 17 Uhr
Kursaal, Wiesbaden

Programm:
wird später bekannt gegeben

Orchester:
Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau

Leitung:
Aurélien Bello

12 May 1923, 20:09
Read More
23.06.2023 | Konzert mit dem Orchester des CPE-Bach-Gymnasiums

Sinfoniekonzerte

23.06.2023, 20 Uhr
Philharmonie, Berlin

Programm:

Franz Liszt: Totentanz
William Walton: Konzert für Bratsche und Orchester
Carl Maria von Weber: Andante & Rondo ungarese für Fagott und Orchester
Johannes Brahms: Doppelkonzert für Violine und Violoncello in a-moll

Orchester:
Sinfonieorchester des Musikgymnasiums Carl Philip Emanuel Bach

Leitung:
Aurélien Bello

03 March 1923, 08:43
Read More
02.09.2023 | Konzert mit dem Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim

Schlosskonzert

02.09.2023, 19 Uhr
Königs Wusterhausen

Programm:

Gustav Holst: Saint-Paul’s Suite
Victor Herbert: Serenade op. 24
Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Klavier und Orchester in C-Dur K.467
in der historischen Fassung für Klavier und Streicher von Ignaz Lachner

Solistin:
Gerlint Böttcher, Klavier

Orchester:
Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim

Leitung:
Aurélien Bello

26 January 2023, 20:22
Read More

Biographie

Aurélien Bello wurde 1980 in Frankreich geboren und studierte zunächst Musiktheorie, Harfe und Orchestrierung am CNSMD von Lyon. Es folgte ein Dirigierstudium an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ bei Prof. Hans-Dieter Baum. Er wurde vom Dirigentenforum des Deutschen Musikrates gefördert und war Stipendiat der Akademie „Musiktheater heute“ der Deutsche Bank Stiftung. Als Harfenist spielte er bei renommierten Orchestern, so auch den Berliner Philharmonikern, unter Dirigenten wie Simon Rattle, Pierre Boulez, Tugan Sokhiev und Gustavo Dudamel.


Auf Vermittlung von Claudio Abbado, der ihn als Harfenist beim Gustav Mahler Jugendorchester kennenlernte, konnte Aurélien Bello 2005 in Venezuela bei verschiedenen Orchestern des Sistema Netzwerks als Dirigent debütieren. Seitdem dirigierte er viele bekannte Ensembles, unter anderem das Deutsche Sinfonieorchester Berlin, das Konzerhausorchester Berlin, die Deutsche Radiophilharmonie Saarbrücken und das Münchner Rundfunkorchester. Er ist mit der Neuen Philharmonie Westfalen, mit dem Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim und mit der Thüringen Philharmonie eng verbunden. Opernproduktionen führten ihn u.a. an die Komische Oper Berlin, zu den Festspielen in Baden-Baden, nach Bielefeld, Gelsenkirchen, Schwerin und Rheinsberg. 

Seit Sommer 2022 ist Aurélien Bello künstlerischer Leiter des Symphonieorchesters des Bach-Musikgymnasium in Berlin und tritt regelmäßig in der Philharmonie Berlin und anderen bedeutenden Konzertsälen auf. 2015 – 2022 war er künstlerischer Leiter der Jungen Kammerphilharmonie Berlin, dem Ensemble des Jungen Freundeskreises der Berliner Philharmoniker; ein Höhepunkt dieser Zusammenarbeit waren 2019 die Konzerte mit dem „Lied von der Erde“ von G. Mahler in Berlin in Wiesbaden nach einer Idee von Sarah van der Kemp.

Seit 2013 widmet sich Aurélien Bello auch vermehrt der Orchestrierung und Komposition. Für die Berliner Philharmoniker bearbeitete er „Der kleine Rosenkavalier“ von R. Strauss (2015), „La Boîte à Joujoux“ von Debussy (2016), sowie eine „Hommage à Sir Simon Rattle“ für seine Verabschiedung (2018). Für das Radio-Sinfonieorchester Berlin reduzierte er 2014 „Der Ring des Nibelungen“ von Wagner auf 50 Musiker und 100 Minuten. 

Die Orchesterkomposition „Eine kurze Geschichte der Zeit“ nach Stephen Hawking wurde im Januar 2018 in der Philharmonie Berlin uraufgeführt. 2017 und 2018 komponierte er zwei Opern für die Musikakademie Rheinsberg als Auftrag des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, und im März 2019 wurde seine Kinderoper „Der kleine und Otello“ nach Motiven von Verdi und nach einem Libretto von Tina Hartmann von den Berliner Philharmonikern uraufgeführt. Pandemiebedingt sind 2020 und 2021 weitere Werke entstanden, die mit Hilfe von Neustart-Kultur uraufgeführt und aufgenommen werden.

Download

Fotos